Autor Thema: FanFiction-News - Diskussions-Thread  (Gelesen 334128 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
FanFiction-News - Diskussions-Thread
« Antwort #285 am: 12.01.10, 12:54 »
Sowohl als auch.

Aber besonders ein paar Eckpunkte wären nicht übel gewesen.
Ich meine gewisse Situationen würden durch eiuen zweiten Blickwinkel mhm aufgewertet werden.

Zum beispiel die Schlacht die Uli vorgestellt hat. In Midway bekäme so was einen anderen Blickwinkel. nicht nur weil Kendall und Dheran unterschiedliche Männer sind (wobei der Unterscheid nicht allzugroß sein dürfte) oder die MIDWAY und die ICICLE unterschiedliche schiffe mit anderen Kampftaktiken sind, sondern weil Uli und ich Actionszenen anders schreiben.

Aber die Jägerkommunikation ist auch so ein Aspekt.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


ulimann644

  • Gast
FanFiction-News - Diskussions-Thread
« Antwort #286 am: 12.01.10, 15:31 »
Zitat
Original von Max
Ja das sind ja große Pläne!
Aber ich kann verstehen, dass es ab irgendeinem Zeitpunkt auch nicht mehr sinnvoll sein kann, einen Handlungsbogen noch im Rahmen eines Spin-Off verlaufen zu lassen. Gut, ein Spin-Off kann auf der anderen Seite auch nur funktionieren, wenn es eigene Themen und Motive einbringen; aber es stimmt schon, dass das zur \"Mutter\" passen muss.


Anfangs hatte ich keinen eigenen Hintergrundplot eingeplant ( schon aber eine durchgehende Handlung, was die eigenen Charaktere angeht - und so funktioniert dieses Spin-Off IMO auch ganz gut )

Aber bereits beim Entwickeln des 2. Bandes sprühten die Ideen nur so - nur waren sie großteils leider in dem Umfang ( und das ist ganz natürlich ) nicht machbar... ( und der Rest war gar nicht machbar... )
Dass bereits der 2. Band von ICICLE - besser die Figuren - eine solche Eigendynamik entwickeln würden, hätte ich mir zudem vorher so kaum träumen lassen... ( und hier hatte ich stellenweise schon das Gefühl zu starken Einfluss zu nehmen )
Und es war bereits jetzt spürbar, dass diese Entwicklung - wenn ich versuche auch noch einen Hintergrundplot einzubringen zu stark wird - was nicht Sinn der Sache sein kann, wenn einem das Universum nicht gehört...
Darum ein behutsames zurückschrauben - und eine eigene Serie für die Ideen zu einer großen Story...

Zitat
Original von Max
Auf die Andorianer scheinst Du Dich ja spezialisieren zu wollen.


Die finde ich sehr interessant - desweiteren soll diesmal aber ein Tellarit einen wichtigen Part bekommen ( Captain eines Schiffes o.ä. - die Hauptfigur wird einen Verband führen, als Commodore )
Ich denke ein weiblicher andorianischer Commodore wäre nicht schlecht.
Den Namen habe ich schon ( Vilarai Ter´Kharyn - ich spiele da mal etwas mit meiner bevorzugten \"Andorianerschreibweise\" für diese Serie )

Zitat
Original von Max
Grundsätzlich bin ich dann schon mal gespannt, welche Merkmale die neue Reihe so von \"Icicle\" abheben werden, dass sie dort nicht mehr umzusetzen waren :)


Neben kleineren Unterschieden ( keine Fleetadmirals und Fleetcaptains als Rang - möglicherweise aber als Titel ) ist wohl der größte, dass es keine Taskforces gibt oder je gab.
Auch wird der Verlauf für die Starfleet die einzelnen Sternenreiche und für manche Canon-Figuren, ab der Shinzon-Krise, ein anderer werden ( und an Völkern werden nur die Canon-Völker auftauchen - wenn Non-Canon, dann aber eigene, die es in UO nicht gibt.
Auch werden mit dem Jahr 2380 neue Uniformen eingeführt - mit speziellen multifunktionellen Eigenschaften - und einem anderen Aussehen, als die bisherigen.
Ich denke auch an eine Umstrukturierung der Sternenflotte, da es in MIDWINTER ja keine TF´s gibt - um künftigen Bedrohungen zu begegnen.

Das alles soll ein längerer Prolog erzählen - immerhin wollen da 5-6 Jahre abgehandelt werden...
Die Andorianerin wird zwar einige \"typische Eigenschaften\" bekommen - andere werden sich spürbar von Dheran unterscheiden, so dass diese Dame auf keinen Fall ein weiblicher Dheran wird. Auch soll sie etwas sternenflottiger sein, als Dheran.
Ihr XO wird ebenfalls einen anderen Gegenpart bilden, als Dherans XO - hier denke ich an eine eher besonnene Person, der gelegentlich den \"Schalk im Nacken\" hat - vielleicht ein Rigelianer, über die wurde noch nicht viel gesagt.
Alles andere ist noch ziemlich in der Schwebe...

Zitat
Original von Max
Na ich glaube, die Geschichte um Dheran und Mancherella hat Dich so überzeugt, dass Du an der Sache dranbleiben wirst und eine Art roter Faden ist das ja wirklich auch.


Das auf alle Fälle - die Verwicklungen emotionaler Art werden so geschrieben, wie ich das ( in Absprache mit JJ ) geplant habe...
Überhaupt sollen die internen Verwicklungen und Beziehungen unangetastet bleiben - alles was ich einschränke ist ein zu großer Einfluss auf die Gesamthandlung von UO.
Das heißt nicht, dass ich nicht auch weiter gerne Ideen für UO liefern werde, oder andere Ideen hinterfrage...

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
FanFiction-News - Diskussions-Thread
« Antwort #287 am: 12.01.10, 17:18 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Sowohl als auch.

Aber besonders ein paar Eckpunkte wären nicht übel gewesen.
Ich meine gewisse Situationen würden durch eiuen zweiten Blickwinkel mhm aufgewertet werden.

Zum beispiel die Schlacht die Uli vorgestellt hat. In Midway bekäme so was einen anderen Blickwinkel. nicht nur weil Kendall und Dheran unterschiedliche Männer sind (wobei der Unterscheid nicht allzugroß sein dürfte) oder die MIDWAY und die ICICLE unterschiedliche schiffe mit anderen Kampftaktiken sind, sondern weil Uli und ich Actionszenen anders schreiben.

Aber die Jägerkommunikation ist auch so ein Aspekt.

Ah, okay, ich verstehe.

Zitat
Original von ulimann644
Aber bereits beim Entwickeln des 2. Bandes sprühten die Ideen nur so - nur waren sie großteils leider in dem Umfang ( und das ist ganz natürlich ) nicht machbar... ( und der Rest war gar nicht machbar... )

Oh, das klingt nebulös ;) - noch :D
Na ja gerade wenn ein besonderer Umfang zu erwarten sein wird, muss ich mich wohl noch etwas gedulden, denn es kann dauern, bis so ein Konzept über mehrere \'Folgen\' eingeleitet ist und sich entfalten kann.

Zitat
Original von ulimann644
desweiteren soll diesmal aber ein Tellarit einen wichtigen Part bekommen

Oje, Tellariten fand ich immer recht anstrengend. Es war im Zuge der Glaubwürdigkeit des ganzen Konzepts und der Hinleitung zur Föderation schon ein kluger Schachzug in ENT, die Tellariten wieder zu zeigen. Aber grundsätzlich ist mir das Volk, nun, wie soll ich sagen, zu TOSig ;)

Zitat
Original von ulimann644
Den Namen habe ich schon ( Vilarai Ter´Kharyn - ich spiele da mal etwas mit meiner bevorzugten \"Andorianerschreibweise\" für diese Serie )

Oh, aber warte mal, da bin ich dann verwirrt: Wie lautet der Vorname von Dheran? Na ja, aber selbst wenn ein Teil eines männlichen Vornamens in einem Nachnamen auftauchen würde, fände ich das gar nicht schlimm.
Oder hattest Du gar ein System entwickelt, bei dem dem der Name eines Ahns im Familienname auftaucht?


Zitat
Original von ulimann644
Neben kleineren Unterschieden ( keine Fleetadmirals und Fleetcaptains als Rang - möglicherweise aber als Titel ) ist wohl der größte, dass es keine Taskforces gibt oder je gab.
Auch wird der Verlauf für die Starfleet die einzelnen Sternenreiche und für manche Canon-Figuren, ab der Shinzon-Krise, ein anderer werden ( und an Völkern werden nur die Canon-Völker auftauchen - wenn Non-Canon, dann aber eigene, die es in UO nicht gibt.
Auch werden mit dem Jahr 2380 neue Uniformen eingeführt - mit speziellen multifunktionellen Eigenschaften - und einem anderen Aussehen, als die bisherigen.
Ich denke auch an eine Umstrukturierung der Sternenflotte, da es in MIDWINTER ja keine TF´s gibt - um künftigen Bedrohungen zu begegnen.

Bis zu den letzten drei Wörtern hoffte ich mit der mir eigenen Lesart hoffen zu dürfen, eine Serie ohne Bedrohungen erwarten zu könne. Nun, \"Bedrohungen\" kann ja viel bedeutet :D
Die Details, die Du preisgegeben hast, klingen jedenfalls spannend :)

Zitat
Original von ulimann644
Das alles soll ein längerer Prolog erzählen - immerhin wollen da 5-6 Jahre abgehandelt werden...

Ich fand Prologe (wie auch Epiloge. Ich habe an Weihnachten glaube ich zum ersten mal einen Roman mit Epilog gelesen) immer eine ziemlich ungelenke Form der Informationsvermittlung.

Zitat
Original von ulimann644
Überhaupt sollen die internen Verwicklungen und Beziehungen unangetastet bleiben - alles was ich einschränke ist ein zu großer Einfluss auf die Gesamthandlung von UO.
Das heißt nicht, dass ich nicht auch weiter gerne Ideen für UO liefern werde, oder andere Ideen hinterfrage...

Aber sag: Wird die Auflösung, was das \"Geschenk\" an Kuehn anbelangt noch auf ursprünglich angedachte Weise in \"Icicle\" aufgelöst oder ist genau das so ein Konzeptanteil, der die neue Reihe nötig gemacht hat?
Mensch, bin ich heute wieder neugierig :D

ulimann644

  • Gast
FanFiction-News - Diskussions-Thread
« Antwort #288 am: 12.01.10, 19:25 »
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Sowohl als auch.

Aber besonders ein paar Eckpunkte wären nicht übel gewesen.
Ich meine gewisse Situationen würden durch eiuen zweiten Blickwinkel mhm aufgewertet werden.

Zum beispiel die Schlacht die Uli vorgestellt hat. In Midway bekäme so was einen anderen Blickwinkel. nicht nur weil Kendall und Dheran unterschiedliche Männer sind (wobei der Unterscheid nicht allzugroß sein dürfte) oder die MIDWAY und die ICICLE unterschiedliche schiffe mit anderen Kampftaktiken sind, sondern weil Uli und ich Actionszenen anders schreiben.

Aber die Jägerkommunikation ist auch so ein Aspekt.

Ah, okay, ich verstehe.


@Alex:
Daran können wir trotzdem gemeinsam weiter tüfteln, denn irgendwann werde ich das selbst - wenn vielleicht auch nur am Rande - in ICICLE einbauen...

Zitat
Original von Max
Oh, das klingt nebulös ;) - noch :D
Na ja gerade wenn ein besonderer Umfang zu erwarten sein wird, muss ich mich wohl noch etwas gedulden, denn es kann dauern, bis so ein Konzept über mehrere \'Folgen\' eingeleitet ist und sich entfalten kann.


Oh ja - da wird es \"einige\" Folgen brauchen...

Zitat
Original von Max
Oje, Tellariten fand ich immer recht anstrengend. Es war im Zuge der Glaubwürdigkeit des ganzen Konzepts und der Hinleitung zur Föderation schon ein kluger Schachzug in ENT, die Tellariten wieder zu zeigen. Aber grundsätzlich ist mir das Volk, nun, wie soll ich sagen, zu TOSig ;)


Letzteres ist für MICH natürlich ein klarer Pluspunkt...
Es wird aber sicher eine Herausforderung werden - soviel ist klar...

Zitat
Original von Max
Oh, aber warte mal, da bin ich dann verwirrt: Wie lautet der Vorname von Dheran? Na ja, aber selbst wenn ein Teil eines männlichen Vornamens in einem Nachnamen auftauchen würde, fände ich das gar nicht schlimm.
Oder hattest Du gar ein System entwickelt, bei dem dem der Name eines Ahns im Familienname auftaucht?


Tar´Kyren Dheran (männlich)
Tia´Lynara Dheran (weiblich)
Vilarai Ter´Kharyn (weiblich)

Alles ähnliche Schreibweisen, aber keine davon wirklich geschlechtsspezifisch ( sonst wäre Dherans Schwester sein Bruder )
Was mich angeht - es gibt da keine rein männliche oder rein weibliche Schreibweise...
Und das mit den Ahnen im Namen überlasse ich Klingons...

Zitat
Original von Max
Bis zu den letzten drei Wörtern hoffte ich mit der mir eigenen Lesart hoffen zu dürfen, eine Serie ohne Bedrohungen erwarten zu könne. Nun, \"Bedrohungen\" kann ja viel bedeutet :D
Die Details, die Du preisgegeben hast, klingen jedenfalls spannend :)


Es wird sowohl Bedrohungen, als auch \"Bedrohungen\" geben... ;)
Wobei später die Frage immer mehr in den Vordergrund rückt: \"Wer ist Der Echte Feind ??\"

Zitat
Original von Max
Ich fand Prologe (wie auch Epiloge. Ich habe an Weihnachten glaube ich zum ersten mal einen Roman mit Epilog gelesen) immer eine ziemlich ungelenke Form der Informationsvermittlung.


Über Prologe hatten wir ja schon mal eine Diskussion.
Ich denke - gerade bei einer werdenden Serie, die dann wirklich einen Hintergrund-Plot beinhaltet, und zu bekannten Ereignissen einen gewissen zeitlichen Abstand besitzt - ist ein Prolog ein probates Mittel die Ausgangslage darzulegen...

Zitat
Original von Max
Man, bin ich wieder neugierig...


Was in ICICLE begonnen wurde soll auch weitergeführt werden - da werde ich mich immer wieder mit JJ beraten, ob das entsprechende Detail passt.
Der Commodore und das Päckchen sind ein Teil des UO-verse - nicht von MIDWINTER ( Das wird brandneu, ohne jeden Bezug zu irgendwas - außer dem Canon nach ST 10 Sprich: MIDWINTER ist vollkommen von anderen FF abgegrenzt, daher gibt es da auch - im Gegensatz zu ICICLE - keine Chance für Gastauftritte diverser User-Captains, oder Schiffe... Möglich wäre aber später vielleicht ein DA-Thread für MIDWINTER-Captains... Wer weiß... )

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
FanFiction-News - Diskussions-Thread
« Antwort #289 am: 12.01.10, 21:32 »
Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von Max
Oje, Tellariten fand ich immer recht anstrengend. Es war im Zuge der Glaubwürdigkeit des ganzen Konzepts und der Hinleitung zur Föderation schon ein kluger Schachzug in ENT, die Tellariten wieder zu zeigen. Aber grundsätzlich ist mir das Volk, nun, wie soll ich sagen, zu TOSig ;)


Letzteres ist für MICH natürlich ein klarer Pluspunkt...
Es wird aber sicher eine Herausforderung werden - soviel ist klar...

TOS hat seinen ganz eigenen Charme. Bevor ich auf den Gedanken komme, mir DS9-Epsiode anzuschauen, landet immer eine TOS-Folge auf dem Bildschirm. In Sachen Atmosphäre und Charme können sich viele neuere Serien an TOS ein Vorbild nehmen.
Nur anhand der Tellariten merkt man auch deutlich Unzulänglichkeiten - und die Maske der Tellariten finde ich ehrlich gesagt nicht zusagend. Meiner Meinung nach haben die ersten beiden Staffeln von TNG einige der besten Star Trek-Folgen überhaupt zu bieten, trotzdem sehen beispielsweise die Anticaner, nun, dümmlich aus ;) :D In Verbindung mit der in der Originalserie üblichen Überzeichnung von Charaktermerkmalen ist das keine besonders rosige Ausgangslage. Ich weiß, ich weiß, man kann die Figur dann weniger stereotyp ausarbeiten. Aber warum dann nicht gleich ein anderes Volk wählen? Nur wegen der Möglichkeit, den canon damit näher zu beleuchten?
Dann würde ich mir mal wünschen, dass man ein ganz harmloses, gemäßigt agierendes Volk in den Vordergrund rückt :D

Zitat
Original von ulimann644
Es wird sowohl Bedrohungen, als auch \"Bedrohungen\" geben... ;)
Wobei später die Frage immer mehr in den Vordergrund rückt: \"Wer ist Der Echte Feind ??\"

Braucht es denn unbedingt einen Feind? Nun gut, mal sehen, was kommt.

Zitat
Original von ulimann644
Über Prologe hatten wir ja schon mal eine Diskussion.
Ich denke - gerade bei einer werdenden Serie, die dann wirklich einen Hintergrund-Plot beinhaltet, und zu bekannten Ereignissen einen gewissen zeitlichen Abstand besitzt - ist ein Prolog ein probates Mittel die Ausgangslage darzulegen...

Probat und vor allem praktisch. Fakten können spannend sein, da habe ich keine Zweifel. Es ist allein schon aufregend, einen Einblick in eine \"neue Welt\" zu erhalten, deswegen kann ein \"einfacher\" Prolog auch reizvoll sein. Aber elegant ist die Lösung halt nicht.

Zitat
Original von ulimann644
Was in ICICLE begonnen wurde soll auch weitergeführt werden - da werde ich mich immer wieder mit JJ beraten, ob das entsprechende Detail passt.
Der Commodore und das Päckchen sind ein Teil des UO-verse - nicht von MIDWINTER ( Das wird brandneu, ohne jeden Bezug zu irgendwas - außer dem Canon nach ST 10 Sprich: MIDWINTER ist vollkommen von anderen FF abgegrenzt, daher gibt es da auch - im Gegensatz zu ICICLE - keine Chance für Gastauftritte diverser User-Captains, oder Schiffe... Möglich wäre aber später vielleicht ein DA-Thread für MIDWINTER-Captains... Wer weiß... )

Ah, okay. Ich hatte nur spekuliert, ob vielleicht das, was mit dem Päckchen zu tun hat, in der Konzeption so ausufern konnte, dass eine neue Serie nötig wurde.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
FanFiction-News - Diskussions-Thread
« Antwort #290 am: 13.01.10, 04:53 »
@max
ich glaube es ging nicht um das Päckchen an sich oder sonst irgendwelche Ideen, die Uli für das UOverse hat.

Problem dabei ist schlicht und ergreifend die Unterscheidlichen Arbeitsgeschwindigkeiten von Uli und JJ (Soll jetzt kein vorwurf sein, belar)

Mit Icicle 03 wäre uli an eine Stell gekommen, die weit hinter der nächsten UO - Episode läge.

Und das ist immer das Problem bei Spinoffs.

Und wo,öglich einer der Gründe warum TNG und DS9 kaum Überschneidungen hatten während der ltzten staffeln von TNG. (Es gab IMO 3) Bei Stargate und Stargate Atlantis hat man das gnaz clever gelöst.

Problem ist aber das ICicle im vergleich zu den oben genannten Beispilen wie Kaugummi an Unity One klebt. Und das macht es ziemlich schwieriger.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
FanFiction-News - Diskussions-Thread
« Antwort #291 am: 13.01.10, 12:03 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
ich glaube es ging nicht um das Päckchen an sich oder sonst irgendwelche Ideen, die Uli für das UOverse hat.

Na ja, das Päckchen hat ja noch mehr zu bedeuten und mit der Figur Kuehn kam ja auch die Frage nach Standpunkten innerhalb der Flotte ins Spiel und je nach dem, wie diese Rätsel gelöst werden, kann beides freilich schnell aufgeklärt werden oder zu einem großen Bogen \"mutieren\".

Zitat
Original von Alexander_Maclean
Problem dabei ist schlicht und ergreifend die Unterscheidlichen Arbeitsgeschwindigkeiten von Uli und JJ (Soll jetzt kein vorwurf sein, belar)

Mit Icicle 03 wäre uli an eine Stell gekommen, die weit hinter der nächsten UO - Episode läge.

Das ist wirklich dann ein Problem, wenn Mutter-Serie und Spin Off so nah aneinander liegen. Auf der anderen Seite stehen Uli und Belar ja in engem Kontakt zueinander was die Absprachen angeht und ich hatte auch den Eindruck, dass JJ ein ziemlich klares Bild davon hat, wo UO hin soll.
Für mich klingt es aber so, als wären wirklich größere Ideen der Auslöser für die neue Serie, denn selbst wenn man nur ungern voranschreittet während die Mutter-Serie noch bei einem anderen Zeitpunkt verharrt, wiegt doch schwerer, dass man den Rahmen, die Grundlagen für die neuen Ideen nicht verbiegen oder gar über den Haufen werfen kann.

Zitat
Original von Alexander_Maclean
Und wo,öglich einer der Gründe warum TNG und DS9 kaum Überschneidungen hatten während der ltzten staffeln von TNG.

Na ja, da lag der Fall natürlich anders als bei UO und \"Icicle\". DS9 und TNG hatten ja praktisch gar nichts mehr miteinander zu tun. TNG hat DS9 auf den Weg geschickt und der Serie die Basis verliehen, eindeutig im ST-Universum lokalisiert zu sein. Überschneidungen waren bei den beiden Serien eigentlich gar nicht geplant. DS9 machte sein eigenes Ding und TNG war zu eingesessen, um sich bis auf ein paar Folgen mit den neuen Storyfäden von DS9 abgeben zu müssen. Und schließlich endete TNG ja bevor es zum eigentlichen Ausbruch des DK kam.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
FanFiction-News - Diskussions-Thread
« Antwort #292 am: 13.01.10, 13:32 »
Also ich begrße die Idee, dass Uli ein eigenes Universum kreiert und darin Ideen verarbeitet, die in UO nicht funktioniert hätten, oder das ganze Universum umgekrempelt hätten. Auch unsere verschiedenen Arbeitsgeschwindigkeiten haben es schwierig gemacht, dass ich noch mithalten kann und das ist aus unser beider Sicht, nicht der Sinn der Erfindung. Wir haben ja geplant, dass meine Geschichten immer den Rahmen bilden und Uli sich danach richtet. Nur sind ihm die Vorlagen jetzt ausgegangen und zudem kamen jetzt noch sehr gute Ideen in ihm auf. Die aber das UO Verse in eine Richtung geschickt hätten, wo ich es nicht sehe und so sind wir übereingekommen, dass im Jahr nun eine ICICLE Folge rauskommt und sich am UO Canon richtet. Auch haben wir festgestellt, dass Uli eine Serie braucht, die nach dem D-Krieg spielt und nicht an meiner Leine hängt. Obwohl ich viele Freiheiten bei ICICLE gewährt habe und wir uns ausgezeichnet abgesprochen haben, will diese Serie in eine andere Richtung und wir hoffen jetzt, das mit einer anderen Serie, ohne meinen Einfluss kompensieren zu können und ICICLE wieder to the Roots zu bringen.

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

ulimann644

  • Gast
FanFiction-News - Diskussions-Thread
« Antwort #293 am: 13.01.10, 15:53 »
Zitat
Original von Max
Letzteres ist für MICH natürlich ein klarer Pluspunkt...
Es wird aber sicher eine Herausforderung werden - soviel ist klar...

TOS hat seinen ganz eigenen Charme. Bevor ich auf den Gedanken komme, mir DS9-Epsiode anzuschauen, landet immer eine TOS-Folge auf dem Bildschirm. In Sachen Atmosphäre und Charme können sich viele neuere Serien an TOS ein Vorbild nehmen.
Nur anhand der Tellariten merkt man auch deutlich Unzulänglichkeiten - und die Maske der Tellariten finde ich ehrlich gesagt nicht zusagend. Meiner Meinung nach haben die ersten beiden Staffeln von TNG einige der besten Star Trek-Folgen überhaupt zu bieten, trotzdem sehen beispielsweise die Anticaner, nun, dümmlich aus ;) :D In Verbindung mit der in der Originalserie üblichen Überzeichnung von Charaktermerkmalen ist das keine besonders rosige Ausgangslage. Ich weiß, ich weiß, man kann die Figur dann weniger stereotyp ausarbeiten. Aber warum dann nicht gleich ein anderes Volk wählen? Nur wegen der Möglichkeit, den canon damit näher zu beleuchten?
Dann würde ich mir mal wünschen, dass man ein ganz harmloses, gemäßigt agierendes Volk in den Vordergrund rückt :D[/quote]

Nur gut, dass man in Romanen keine Masken sehen kann...
Wenn ich ein gemäßigtes Volk beschreiben wollte, dann würde ich mir eines nehmen - der Punkt ist, ich mag die etwas ungewöhnlichen Typen.
Dazu kommt: Obwohl die Tellariten zu den Gründern gehören, erfährt man quasi gar nichts über diese Leute - zumindest nicht aus Sicht einer Hauptfigur...
Und darum möchte ich einen Tellariten. Einerseits sollte mal einer von denen zeigen, warum sie von Anfang an dazu gehören - andererseits wollte ich schon Ende 2008 entweder eine DA mit einem Andorianer oder Tellariten...
Damals wurde es dann Tar´Kyren Dheran...

Das mit dem Tellariten habe ich aber nie so ganz vergessen - und jetzt bietet sich die Gelegenheit mal einen ( oder eine ?? ) näher zu beleuchten ( und das nicht nur als Ensign oder \"Müllmann\" )

Zitat
Original von Max
Braucht es denn unbedingt einen Feind? Nun gut, mal sehen, was kommt.


Die Frage als solche kann ich guten Gewissens mit Nein beantworten - da ich auch sehr gerne Story´s a la Clarke lese... ;) ( aber solche weniger gern schreibe... )

MIDWINTER wird sich eher action-orientiert geben - wenn auch nicht ganz so stark wie UO - ein ausgewogener Mix halt.
Und da der Held eine feindliche Umwelt braucht - hat er keine dann schafft er sie sich ( Cú Chulainn kämpfte u.a. mit der See... ) - bekommt er sie hier geliefert ( wobei sich auch die Natur eines Planeten als \"feindlich\" erweisen kann... )
Und: Der größte Feind des Menschen ist der Mensch selbst - von daher ist es fast unmöglich eine Geschichte zu schreiben in der Menschen auftauchen, ohne dabei auch einen Feind zu haben.

Zitat
Original von Max
Probat und vor allem praktisch. Fakten können spannend sein, da habe ich keine Zweifel. Es ist allein schon aufregend, einen Einblick in eine \"neue Welt\" zu erhalten, deswegen kann ein \"einfacher\" Prolog auch reizvoll sein. Aber elegant ist die Lösung halt nicht.


Ich überlege momentan, ob ich wirklich den klassischen Prolog ( Erzählform ) nehme - oder einen, der diesen Zeitraum aus Sicht einer, oder mehrerer Personen wiedergibt...

Zitat
Original von Max
Ah, okay. Ich hatte nur spekuliert, ob vielleicht das, was mit dem Päckchen zu tun hat, in der Konzeption so ausufern konnte, dass eine neue Serie nötig wurde.


Wenn ich wüsste was am Ende wirklich drin ist - dann könnte ich mehr dazu sagen... ;)
Das wird aber davon abhängen, was Belar nach \"Gods and Admirals\" plant.
Momentan habe ich 2-3 mögliche Inhalte in petto... ( und die vierte Möglichkeit wird es dann... )

Belar hat es sehr schön beschrieben - Anfangs hatte ich bei mir selbst einen geringeren und bei ihm einen höheren Output erwartet. Gekommen ist es genau umgekehrt - und langsam aber sicher wäre ich zeitlich immer weiter davon gezogen... Bereits für Band 2. habe ich Belar wahrscheinlich an den Rand der Verzweiflung getrieben, wenn ich Fragen zu möglichen Entwicklungen gestellt habe, die sich in UO - vom momentanen Planungsstatus aus - noch zig-mal ändern können ( wenn es aber dann bereits in ICICLE Fakten dazu gibt eben nicht - und genau das würde dann Belar Fesseln innerhalb seiner eigenen Serie anlegen - was natürlich schlecht wäre )

Andererseits würde auch ich dadurch permanent mit angezogener Handbremse schreiben, weil ich nicht weiß, was nun wirklich passieren wird, und eben weder Fakten habe, noch einfach welche kreieren kann...
Darum diese Lösung - was sicher für uns beide ein Vorteil ist.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
FanFiction-News - Diskussions-Thread
« Antwort #294 am: 13.01.10, 23:03 »
Zitat
Original von ulimann644
Nur gut, dass man in Romanen keine Masken sehen kann...

Hmm, aber man weiß, wie die Tellariten aussehen, nicht wahr? ;)

Zitat
Original von ulimann644
Wenn ich ein gemäßigtes Volk beschreiben wollte, dann würde ich mir eines nehmen - der Punkt ist, ich mag die etwas ungewöhnlichen Typen.

Ich würde die \"Gewöhnlichen\" nicht unterschätzen. Picard ist sozusagen ein einfacher, an sich gemäßigter Mensch und in meinen Augen dennoch eine der beeindruckensten Figuren, die in Star Trek gezeigt wurden.
Aber aus sowohl optisch als auch charakterlich ungewöhnlichen Außerirdischen  läßt sich freilich eine interessante Figur machen.

Zitat
Original von ulimann644
Die Frage als solche kann ich guten Gewissens mit Nein beantworten - da ich auch sehr gerne Story´s a la Clarke lese... ;) ( aber solche weniger gern schreibe... )

Ah, ach so. Das ist eine ganz interessante Zweiteilung ;)

Zitat
Original von ulimann644
( wobei sich auch die Natur eines Planeten als \"feindlich\" erweisen kann... )

Hmm, das ist ja inzwischen ein fast schon klassisches Motiv in der Science Fiction, aber ich fände es ungemein spannend, so eine Geschichte zu lesen zu bekommen. Aus einer (auch depersonalifizierten) Gegnerschaft Natur erwächst ein ganz anderer Umgang mit Konflikten, als wenn zwei Gegner mit ihren Raumschiffen aufeinander treffen.


Zitat
Original von ulimann644
Und: Der größte Feind des Menschen ist der Mensch selbst - von daher ist es fast unmöglich eine Geschichte zu schreiben in der Menschen auftauchen, ohne dabei auch einen Feind zu haben.

Das ist wahr!
Und das ist auch das Faszinierende an Literatur: Das sie die ureigensten Grundlagen des Menschen beleuchten - und die Gefahr, die der Mensch für sich selbst bedeutet (oder bedeuten kann), ist auch nicht mit Waffengewalt zu bannen.

ulimann644

  • Gast
FanFiction-News - Diskussions-Thread
« Antwort #295 am: 14.01.10, 14:58 »
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von ulimann644
Nur gut, dass man in Romanen keine Masken sehen kann...

Hmm, aber man weiß, wie die Tellariten aussehen, nicht wahr? ;)


Jo - gemeint war, dass man sie sich nicht mit den TOS-Masken vorstellen muss ( die sahen nicht wirklich toll aus )

Zitat
Original von Max
Ich würde die \"Gewöhnlichen\" nicht unterschätzen. Picard ist sozusagen ein einfacher, an sich gemäßigter Mensch


NO - NOT AGAIN !! The line must be drawn here !! ;)

Zitat
Original von Max
und in meinen Augen dennoch eine der beeindruckensten Figuren, die in Star Trek gezeigt wurden.


IMO erst ab Film 8...

Zitat
Original von Max
Aber aus sowohl optisch als auch charakterlich ungewöhnlichen Außerirdischen  läßt sich freilich eine interessante Figur machen.


So, wie auch aus Menschen, allerdings hat man hier eher die Gelegenheit ein paar Eigenschaften zu überziehen, ohne  dass es gleich befremdlich wirkt...

Zitat
Original von Max
Zitat
Original von ulimann644
Die Frage als solche kann ich guten Gewissens mit Nein beantworten - da ich auch sehr gerne Story´s a la Clarke lese... ;) ( aber solche weniger gern schreibe... )

Ah, ach so. Das ist eine ganz interessante Zweiteilung ;)


Eigentlich nicht - weil ich andererseits auch Action gerne lese, und auch, wie in ICICLE 2, Geschichten ohne Feindbild schreiben kann... ;)
Da bin ich in beiden Bereichen weder auf das eine, noch auf das andere Genre festgelegt...

Zitat
Original von Max
Zitat
Original von ulimann644
Und: Der größte Feind des Menschen ist der Mensch selbst - von daher ist es fast unmöglich eine Geschichte zu schreiben in der Menschen auftauchen, ohne dabei auch einen Feind zu haben.

Das ist wahr!
Und das ist auch das Faszinierende an Literatur: Das sie die ureigensten Grundlagen des Menschen beleuchten - und die Gefahr, die der Mensch für sich selbst bedeutet (oder bedeuten kann), ist auch nicht mit Waffengewalt zu bannen.


Das hast du gut gesagt - und es trifft für die geplante Hintergrund-Story von MIDWINTER sowas von zu... ( aber damit sei erst einmal genug verraten )

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
FanFiction-News - Diskussions-Thread
« Antwort #296 am: 14.01.10, 18:52 »
@ uli:
Kann ich gut verstehen, die Fesseln des Canons sind schlimm genug  :rolleyes:.
Zum Glück muss ich bei Defender auf das UO-Verse keine große Rücksicht nehmen, weil meine Serie zeitlich 10 Jahre früher angesiedelt ist.  

Trotzdem schade um die Kampszene bei ICICLE - und vor allem um die Idee mit der Kel-Waffe und der Hyperemfindlichkeit der Andorianer auf diese. Das fand ich ja mal richtig geil!

BTW ...

Zitat
„Kunanga an Staffelführer: Staffel Eisvogel und Staffel Eisbär übernehmen, etwas hängend, den Flankenschutz. Staffel Eisfee bleibt an meiner Seite.


Ich hätte einen Namen für die Captains-Yacht: \"Polar-Express\" :D :duck:
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


ulimann644

  • Gast
FanFiction-News - Diskussions-Thread
« Antwort #297 am: 14.01.10, 19:24 »
Zitat
Original von Lairis77
Trotzdem schade um die Kampszene bei ICICLE - und vor allem um die Idee mit der Kel-Waffe und der Hyperemfindlichkeit der Andorianer auf diese. Das fand ich ja mal richtig geil!


Wer weiß - irgendwann gibt es schon noch mal eine Raumkampf-Szene - auch für ICICLE...
Und wer weiß - vielleicht finde ich ja noch was Anderes worauf Andorianer empfindlich reagieren...

Die bestehende Szene schreibe ich für MIDWINTER um - andere Namen, andere Gegner, andere Schiffe...
Allerdings wird die Szene dann erst später in der Geschichte auftauchen.

Zitat
Original von Lairis77
BTW ...

Zitat
„Kunanga an Staffelführer: Staffel Eisvogel und Staffel Eisbär übernehmen, etwas hängend, den Flankenschutz. Staffel Eisfee bleibt an meiner Seite.


Ich hätte einen Namen für die Captains-Yacht: \"Polar-Express\" :D :duck:


Die gibt es auf Akiras nicht... ;)

TrekMan

  • Gast
FanFiction-News - Diskussions-Thread
« Antwort #298 am: 14.01.10, 20:43 »
Zitat
Original von ulimann644

Die gibt es auf Akiras nicht... ;)



Warum sollte Sie es nicht geben? Die Jacht des Captains dient schließlich auch dazu bei diplomatischen Anlässen zum Einsatz zu kommen. Wenn man von den ganz kleinen Schiffen absieht ist es unlogisch, wenn gerade ein Raumschiff der AKIRA-Klasse es nicht hätte, sogar die Intrepid-Klasse hat eine.

ulimann644

  • Gast
FanFiction-News - Diskussions-Thread
« Antwort #299 am: 14.01.10, 20:51 »
Zitat
Original von TrekMan
Zitat
Original von ulimann644

Die gibt es auf Akiras nicht... ;)



Warum sollte Sie es nicht geben? Die Jacht des Captains dient schließlich auch dazu bei diplomatischen Anlässen zum Einsatz zu kommen. Wenn man von den ganz kleinen Schiffen absieht ist es unlogisch, wenn gerade ein Raumschiff der AKIRA-Klasse es nicht hätte, sogar die Intrepid-Klasse hat eine.


Dafür hat Dheran ein Shuttle - aber kein besonderes \"Captains-Yacht\" Modell wie die Sovereign eines hat.
Sagen wir also so - auf der ICICLE in ICICLE gibt es das nicht...

 

TinyPortal © 2005-2019