Wenn möglich würde ich die IP auch sperren, damit der selbe Ar... äh, Armleuchter nicht nochmal zuschlagen kann.
Der Durchschnittsbürger ist mit einer IP im Internet, die er täglich neu von seinem Provider bekommt, dh: Aus einem Pool an IPs, die der Provider zur Verfügung hat, bekommt der Anwender eine zugewiesen. Diese variiert als spätestens nach 24 Stunden.
Durch das Sperren einer IP würdet ihr also nichts erreichen;
Möglichkeiten wären das Sperren einer MAC-Adresse, damit würde man gewissermaßen die Netzwerkkomponente des Anwenders, sprich: seine Netzwerkkarte \"aus dem Verkehr ziehen\";
Oder eine Klage gegen denjenigen einreichen. In diesem Falle dürfte die Polizei recherchieren und der Provider müsste herausgeben wer der Nutzer der besagten IP-Adresse in der fraglichen Zeit war.
Hm, weitere Möglichkeiten seh\' ich just diesen Augenblickes keine, ich bin aber auch gerade auf dem Sprung!
