Autor Thema: Der Wikipedia - Thread.  (Gelesen 505150 mal)

0 Mitglieder und 31 Gäste betrachten dieses Thema.

ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #900 am: 14.02.11, 21:37 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Das ist kein Problem,. das steht fest in der Änderungsdatei.


Gut so, dann kann man im Notfall den Übeltätern auf\'s Dach steigen... :Viking

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #901 am: 15.02.11, 00:27 »
Ich wäre ebenfalls für die generelle Stufe 2. Wer sich nicht anmeldet, hat auch nichts zu ändern. So kann ja jeder darin rumpfuschen soviel er möchte. Das geht gar nicht und würde das Projekt in große Gefahr bringen. Wenn möglich würde ich die IP auch sperren, damit der selbe Ar... äh, Armleuchter nicht nochmal zuschlagen kann. Ich habe so das Gefühl, es handelt sich nicht um ein versehen. Bei einem geänderten Beitrag, würde ich das auch annehmen, aber bei zwei?
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #902 am: 15.02.11, 06:33 »
@belar
Die zweite Änderung war ja eine TeilREPARATUR

Außerdem ist ein Wiki kein Forum.

wie ich bereits erwähnte wird im Administratorhandbuch davon abgeraten, großflächig Artikel zu sichern.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #903 am: 15.02.11, 06:47 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
@belar
Die zweite Änderung war ja eine TeilREPARATUR

Außerdem ist ein Wiki kein Forum.

wie ich bereits erwähnte wird im Administratorhandbuch davon abgeraten, großflächig Artikel zu sichern.


Das Sichern von 20-30 Kernartikeln sollte aber kein Problem darstellen.

Sind nur die Admins berechtigt, über die Sicherheitsstufe zu entscheiden, oder kann Stufe2 auch beim Erstellen des Artikels vom User festgelegt werden ??

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #904 am: 15.02.11, 06:52 »
Zitat
Wenn möglich würde ich die IP auch sperren, damit der selbe Ar... äh, Armleuchter nicht nochmal zuschlagen kann.


Der Durchschnittsbürger ist mit einer IP im Internet, die er täglich neu von seinem Provider bekommt, dh: Aus einem Pool an IPs, die der Provider zur Verfügung hat, bekommt der Anwender eine zugewiesen. Diese variiert als spätestens nach 24 Stunden.

Durch das Sperren einer IP würdet ihr also nichts erreichen;

Möglichkeiten wären das Sperren einer MAC-Adresse, damit würde man gewissermaßen die Netzwerkkomponente des Anwenders, sprich: seine Netzwerkkarte \"aus dem Verkehr ziehen\";

Oder eine Klage gegen denjenigen einreichen. In diesem Falle dürfte die Polizei recherchieren und der Provider müsste herausgeben wer der Nutzer der besagten IP-Adresse in der fraglichen Zeit war.

Hm, weitere Möglichkeiten seh\' ich just diesen Augenblickes keine, ich bin aber auch gerade auf dem Sprung!  :D

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #905 am: 15.02.11, 06:58 »
Ich währe auch für eine Sicherung. Eine allgemeine Sicherung bringt aber leider nicht viel, da auch die meisten Spam Bots das leicht umgehen können. (Auf dem Cyberpunk Wiki hatten wir da üble Erfahrungen. Die Bots haben sich direkt zu 50 \"Mann\" angemeldet und haben jeden Account nur einmal benutzt um vor Sperrungen so gut wie Sicher zu sein. Das hätten wir fast gar nicht in den Griff bekommen. )

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #906 am: 15.02.11, 07:19 »
@vistor
Sicher hast du da nicht ganz unrecht. Zumindest gibt es genug programmer mit deren Hilfe man regelmäßig die IP wechseln kann.

aber in der regel habe ich von Zu hause aus die gleiche IP.

@all
Okay dann machen wir mal ne Liste

Folgende artikel würde ich für eine Stufe 2 sicherung empfehlen:

- FanFiction
- Zeitstrahl
- Raumschiffe der Sternenflotte nach NCC Nummern
- Raumschiffe des Terranischen Imperiums

weitere Vorschläge?
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #907 am: 15.02.11, 07:26 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
@vistor
Sicher hast du da nicht ganz unrecht. Zumindest gibt es genug programmer mit deren Hilfe man regelmäßig die IP wechseln kann.

aber in der regel habe ich von Zu hause aus die gleiche IP.

@all
Okay dann machen wir mal ne Liste

Folgende artikel würde ich für eine Stufe 2 sicherung empfehlen:

- FanFiction
- Zeitstrahl
- Raumschiffe der Sternenflotte nach NCC Nummern
- Raumschiffe des Terranischen Imperiums

weitere Vorschläge?


Die Hauptseiten der einzelnen FF, würde ich sagen, damit wäre schon was gewonnen. Und darin hat auch kein Außenstehender was verloren IMO

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #908 am: 15.02.11, 07:36 »
Die Hauptseite der FF serien nur auf wunsch der Autoren (der serie nicht des Wikiartikels)

weil ich weiß das Trekmen und auch david ab und zu auch ohne Login an ihren Artikeln arbeiten. (zumindest denke ich es dass es die beiden sind, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch)
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #909 am: 15.02.11, 07:41 »
Die Vorschläge unterstütze ich. Vielleicht währe es auf jeden Fall gut, Unity One zu sichern. (Begründung: Das ist einer der bekanntesten Artikel der Seite, weshalb dieser eines der Hauptziele für eventuelle Angriffe sein könnte, gerade von Personen, die zielgerichtet agieren und nicht einfach nur irgendwas kaputtzumachen versuchen. )

ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #910 am: 15.02.11, 07:42 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Die Hauptseite der FF serien nur auf wunsch der Autoren (der serie nicht des Wikiartikels)

weil ich weiß das Trekmen und auch david ab und zu auch ohne Login an ihren Artikeln arbeiten. (zumindest denke ich es dass es die beiden sind, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch)


Meine Serien kannst du vormerken.

BTW: Darin, sich mal eben innerhalb von 10-15 Sekunden einzuloggen sehe ich persönlich nicht wirklich das ganz große Problem...
Meiner Meinung nach ist dass kein so riesiger zeitlicher Aufwand, als dass man sich diese paar Sekunden nicht nehmen könnte...

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #911 am: 15.02.11, 08:37 »
@uli
Geht klar

@ssj
finde ich auch vernünftig

@all
aktualisierte Liste

- FanFiction
- Zeitstrahl
- Raumschiffe der Sternenflotte nach NCC Nummern
- Raumschiffe des Terranischen Imperiums
- Star Trek Unity One
- star Trek Icicle
- Star Trek Breakable
- Star Trek Divided
- Die einhörner von Scan Scaraan
- Lockruf der Sterne

PS: Bis 19.00 Uhr könnt ihr artikel anmelden
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #912 am: 15.02.11, 10:34 »
Danke dass ihr UO sichern wollt. Darum wollte ich nämlich bitten. Zusätzlich wäre mir eine Sicherung aller meiner Serien recht.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #913 am: 15.02.11, 10:44 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
@vistor
Sicher hast du da nicht ganz unrecht. Zumindest gibt es genug programmer mit deren Hilfe man regelmäßig die IP wechseln kann.

aber in der regel habe ich von Zu hause aus die gleiche IP.

@all
Okay dann machen wir mal ne Liste

Folgende artikel würde ich für eine Stufe 2 sicherung empfehlen:

- FanFiction
- Zeitstrahl
- Raumschiffe der Sternenflotte nach NCC Nummern
- Raumschiffe des Terranischen Imperiums

weitere Vorschläge?


Auf jeden Fall würde die die Dienstakten dazu nehmen.

Im Grunde bin ich für eine generelle Stufe 2 (Änderung nur durch registrierte User).
Ich verstehe nicht, warum das im Admin-Handbuch  nicht empfohlen wird. Diese Liste ist IMO ein Arbeitsaufwand, den man sich nicht antun muss.

Eingeloggt ist man in ein paar Sekunden, wenn man mal schnell was ändern will, und Spambots zu löschen stelle ich mir auch leichter vor als das Rumgepfusche eines unangemeldeten Users nachzuverfolgen.
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #914 am: 15.02.11, 10:45 »
@belar
Klar.

@all
neben der Sicherungsgeschcihte beschäftigte uns ja auch in letzter Zeit die sache mit den Standards:

Hier der Basisartikel

Zitat
Um die Verlinkung von Artikel zu erleichtern sind folgende Standards  zur Benennung von Artikeln etabliert wurden.

- Schiffsklassen alles groß und mit Bindestrich  z.B. EXCELSIOR-KLASSE
- Schiffsnamen Groß und mit Registrierungsnummer das USS ohne Punkte z.B. USS CASABLANCA / NCC 2518 – A
alternativ: auch ohne Registrerierungsnummer z.B: USS NIMITZ
(es wird aber empfohlen, VOR dem Anlegen eines Artikels eine Registry zu vergeben)
- Serien- und Geschichtennamen groß Z.B. STAR TREK - ICICLE


[edit]
@lairis
ich kann mich in der Beziehung nur wiederholen.

Von umfangreichen Sicherungen wird abgeraten. Und die DAs sind 93 Artikel (zumindest so viel nutzen die Dienstaktenvorlage. Mit denen die noch nicht umgestellt sind, bzw. nicht das Plugin nutzen, werden es um die 100 - 110 sein.

Und bisher hatten wir auch keine Probleme an sich. wenn mal ein Artikel zerschossen wurde, dann war es ein versehen.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


 

TinyPortal © 2005-2019