Nachdem ich hier noch keine Reaktionen gehört habe, gehe ich davon aus, dass im Grunde keiner mehr die Starship Collection kauft? Gerade bei der "Kumari" hätte ich mehr Interesse erwartet, weil sie, so dachte ich jedenfalls, einige Fans hier im Forum hat...
Zum "Kumari"-Modell:
Der obligatorische Fehler ist bei meinem Modell auch wieder da

Diesmal: Ober- und Unterseite der Antriebsgondeln sind ja durch ein Mittelteil getrennt, es gibt also einen natürlichen Spalt. So weit, so gut. Leider jedoch sind die Spalte schief, das heißt, bei dem einen ist der vordere größere als der hintere, beim anderen genau andersherum. Schade, dass immer irgendwas ist. Aber naja. Außerdem ist das ein Produktionsfehler, den man dem Modell in der Verpackung nicht ansieht. Es ist also schwer, sich dagegen zu wappnen, selbst wenn man aus mehreren Modellen auswählen könnte.
Ansonsten kann man aber nicht meckern. Die Farbgebung ist schön, dei Details sind gut gestaltet, die Flügel stehen sehr symmetrisch!
Beim "Kumari"-Modell scheinen ziemlich wenige Metallteile verbaut zu sein; das Modell ist recht leicht, das wirkt sich natürlich auch auf die Haptik aus, aber da ich ja sozusagen aus dem Plastikmodellbau komme, empfinde ich persönlich das nicht als so schlimm.
Es ist sehr interessant, über das Modell einen neuen Bezug zur "Kumari" zu bekommen. Die Perspektive, die für das Cover des Begleithefts (das eine interessante Grafik zum vulkanischen Horchposten enthält) gewählt wurde, finde ich nebenbei bemerkt besonders schön.
Allerdings weiß ich nun auch noch mehr, was mich an diesem Design so ein wenig stört. Ein bisschen wie eine gerupfte Krähe sieht es schon aus
