Original von Gilad Pellaeon
Ich bin was Star Trek 11 angeht sehr skeptisch da für mich die ersten Trailer einfach nicht wie Star Trek aussehen. Aber J.J. Abrams hat ja bereits gesagt das er Star Trek 11 nicht für Trekkies gemacht hat, sondern für eine kommende Geneneration Star Trek Fans. Das Problem dabei wird aber meiner Meinung nach später da liegen, dass sich die \"Alt-Trekkies\" mit den \"Neu-Trekkies\" ziemlich streiten werden was jetzt als Canon angesehen werden kann uns was nicht, da Abrams sich ja wie bereits bekannt NICHT an die Vorgaben durch andere ST Serien hält. Ich denke der Film wird allein betrachtet (wenn man die anderen Star Trek Serien und Filme ausblendet) garantiert super sein, wenn man aber alles insgesamt betrachtet wird das die größte Katastrophe die Star Trek erlebt hat.
Ich glaube nicht mal, dass der Film für sich super wird, aber ich schaffe es - das nur als persönliche Anmerkung

- langsam, mich auf etwas nicht Gutes zu freuen

Ein Streit um die jeweiligen Canon-Ausrichtungen könnte am Anfang schon hochschlagen, aber dann auch wieder abebben, Ausnahme vielleicht der Rand beider Lager, die das extremer sehen werden. Dann muss man sehen, was die Zukunft bringt. Grundstäzlich halte ich es für Blödsinn, neue ST-Fans dadurch gewinnen zuwollen, indem man das Konzept auf die 60ger holt, nur um es zu \"entkleiden\".
Original von Gilad Pellaeon
*sfz* Wenn ich mir dieses Sample von der HP anhöre bin ich irgendwie stark enttäuscht. Zu beginn klingt das Theme für mich einfach zu sehr nach LOST und generell klingt es viel zu wenig nach Star Trek. Aber die Kommentare bezüglich des Stücks sind auch Grauenhaft. Es gibt tatsächlich einige Personen die Hans Zimmer als Komponisten für Star Trek gewollt hätten. Man hätte vielleicht Joel Goldsmith oder James Horner engagieren können (denn beide haben bereits bewiesen das sie für Star Trek Komponieren können und wären eine deutlich bessere Wahl gewesen).
Obwohl er es früher schon gemacht habe, bin ich davon überzeugt, dass Horner ST (auch) nicht gut tun würde. Man hätte über Velton Ray Bunch oder Denis McCarthy nachdenken sollen, aber JJA macht da lieber seine Vetternwirtschaft...
Beim Anhören der Probe habe ich sicherlich den Vorteil, dass ich nie LOST gesehe habe.
Original von Alexander_Maclean
Wenn es einen Ron Moore gelinkt, BSG neu zu definieren uind darasu eine interessante Serie zu machen, die selbst den eien oder anderen fan der altern Serie überzeugt, wie mich zum Bleistift, kann ich mir vorstellen, dass dieses Kunsstück auch ein JJ Abrams hinbekommt.
Kann klappen, muss aber nicht. Ich fürchte, die Stimmung im Lager der (jeweiligen) Zuschauer ist sehr heikel - und eben auch kaum einzuschätzen. Die Macher tragen da aber wohl immer ein großes Risiko, denn wieviele Filme wurden vorher gehypt und enthielten wirklich das Herzblut der Produzenten; Budget usw. und trotzdem wurden sie zum Flop.
Wie oben geschrieben, bin ich (inzwischen?) nicht mehr ganz so besorgt in Bezug auf die Rezeption, aber wie ebenfalls gerade geschrieben, JJAs Grundidee ist mMn sowas wie egozentrischer Unsinn.
Original von Alexander_Maclean
ich habe darüberhinaus schon bei Enterprise diejenigen nicht verstanden, die herumhelten weil die NX zu modern aussah. man kann heute eben nicht mit dem 60er jahre Style kommen. (Und wie viel e der eneueren Fans mögen den antiken Stil von TOS nicht. Sidn en ganze menge.) Man muss eben mit der zeit gehen.
Dann sollte man das doch bitte auch machen. Die NCC-1701 war ein guter Entwurf, aber auch als Gummi-Refit nicht unbedingt das, was heutzutage landläufig als cool gilt.
Original von Tolayon
Die Frage die sich nun stellt ist:
Führt das Abramsversum im Großen und Ganzen auch zu der TNG-Epoche, ja sogar zu den bekannten TOS-Filmen?
Ich würde spontan eher \"nein\" sagen, da die Eingriffe dafür zu gravierend sind. Allein schon mit der auf das Niveau des 24. Jahrhunderts aufgerüsteten Ur-Enterprise hat die Föderation des 23. Jahrhunderts einen verhängnisvollen Vorsprung vor allen Gegnern in ihrer Gegenwart. Die Klingonen könnten somit viel leichter in die Knie gezwungen werden und der Friede den wir aus dem ursprünglichen Universum kennen dürfte zumindest nicht mehr so einfach zustandekommen.
Schwierige Frage. Ich glaube auch eher \'Nein\', aber andersherum glaube ich auch nicht, dass die neue alte Enterprise, so Apple-mäßig sie auch ausschauen mag, technisch auf dem Niveau des 24. Jahrhunderts sein soll.