Hatte er in den letzten News drin stehen.
Danke für den Screenshot!
Die News-Rubrik scheint sich ja recht häufig zu ändern. Und hier gibt es wohl auch keine History, um frühere Nachrichten nachzuverfolgen

Ist ein Wiki nicht in erster Linie ein Online-Nachschlagewerk? Da bin ich persönlich mit Bestand zufrieden (und Qualität). Warum sollte ein Nachschlagewerk wachsen müssen, oder Nachwuchs brauchen? Halte ich nur für notwendig, wenn es was neues da draussen gibt, was zum Thema des Wikis passt. Wenns mal ein oder zwei Jahre nichts gibt, setzt man halt mal eine Runde aus und pflegt höchstens den bereits vorhandenen Bestand.
Ja, das sehe ich eben sehr ähnlich!
Hinzu kommt noch etwas anderes: Sieht man die FF-Wiki-Artikel als Informationsquelle (eben als Nachschlagewerk) zu der eigenen Fan-Fiction oder als Möglichkeit, Werbung für das eigene Projekt zu machen? Welche Haltung der jeweilige Autor hat, merkt man auch sehr gut daran, wie zum Beispiel Folgenzusammenfassungen geschrieben sind: Geben sie Aufschluss über den vollständigen Inhalt oder teasern sie, damit derjenige, der über den Artikel gestolpert ist, verführt wird, die ganze Geschichte zu lesen?
Dieser Punkt ist auch schon mal grundlegend, wenn man sich überlegt, wohin man mit einem solchen Wiki überhaupt will.
Das mag auf eine sachlich geführte Diskussion zutreffen.
Die Diskussion stammte aber aus einer Zeit, wo man meiner Meinung nach nicht mehr sachlich mit ulimann diskutieren konnte.
Rudi hat in seinem Löschvermerk den Ausdruck "kindisch" gebraucht. Und der trifft es imo recht gut.
Ich hatte die Diskussion, die gelöscht wurde, nicht mehr präsent, aber es natürlich wirklich gut möglich, dass ihr saclicher Nutzen einfach nicht gegeben war.
Aber wie verhält es sich mit dem Artikel "Darsteller"?
Gelöscht ist gelöscht, klar, aber kennt Ihr eine Möglichkeit, sich nachträglich noch einmal Einsicht in den Inhalt zu verschaffen? Wie bereits erwähnt, befürchte ich hier, dass ein Fan-Fiction-relevanter Artikel zu Unrecht gelöscht wurde.
Wie er das wiki retten soll? Vor allem dadurch, andere foren ins Boot zu holen, sodass das kein reines sf3dff Projekt mehr bleibt
Na, da bin ich mal gespannt und hoffe, dass Deine Erwartungen samt Hofieren letztlich nicht enttäuscht werden.
Im Moment beherbergt das Wiki ausgehend von der Startseite 30 FF-Projekte von (mindestens) elf unterschiedlichen Autoren bzw. Autorenteams. Von diesen dreißig Projekten hat WaeschereiRudi nur ein einziges neues Projekt mitgebracht - sein eigenes.
Mal sehen, was die Zukunft bringen wird.